Open post HAIM Ofen, schlichte Erscheinung, elegantes und modernes Design, schnelle Wärmeabgabe, lange Speicherkapazität, massiver Kern, effiziente Verbrennung, Schamotte Brennraum, hochwertige Komponenten, unkomplizierte Bauweise, besonderer Einrichtungsgegenstand, Gemütlichkeit und Wohlbefinden im Wohnraum

Was sollte ich vor dem Kauf meines HAIM Ofens beachten?

Wir empfehlen Ihnen beim Kauf eines HAIM Ofens gleich zu Beginn Ihren Kaminfachmann (örtlich vorgeschriebene Behörde) in die Planung mit einzubeziehen. Prüfen Sie mit ihm gemeinsam die örtlichen Gegebenheiten und lassen Sie mögliche Vorarbeiten von einem Professionisten durchführen. Falls Sie keinen Kamin haben, könnte dies möglicherweise den Einbau eines neuen Kaminsystems bedeuten. Um einen reibungslosen Aufbau...

"Was sollte ich vor dem Kauf meines HAIM Ofens beachten?"Mehr darüber

Open post Niedrigenergiehaus, Heizsystem, Kachelofen HAIM Ofen, schlichte Erscheinung, elegantes und modernes Design, schnelle Wärmeabgabe, lange Speicherkapazität, massiver Kern, effiziente Verbrennung, Schamotte Brennraum, hochwertige Komponenten, unkomplizierte Bauweise, besonderer Einrichtungsgegenstand, Gemütlichkeit und Wohlbefinden im Wohnraum

Kann ich einen HAIM Ofen in ein Niedrigenergiehaus einbauen?

Ja! Ein Niedrigenergiehaus verfügt über eine sehr gute Wärmedämmung und isolierte Türen und Fenster. Daher fällt der Wärmeverlust minimal aus. Die niedrige punktuelle Wärmeleistung des HAIM Ofens harmoniert mit dieser Situation sehr gut. Der HAIM Ofen arbeitet mit Infrarotstrahlen, die sich langsam und gleichmäßig aufheizen. Der Wärmeverlust ist wesentlich geringer, zumal die Wärme auch länger...

"Kann ich einen HAIM Ofen in ein Niedrigenergiehaus einbauen?"Mehr darüber

Open post Heizsystem, Kachelofen, zweischaliges System, Feuerraum, Aufbau, HAIM Ofen, schlichte Erscheinung, elegantes und modernes Design, schnelle Wärmeabgabe, lange Speicherkapazität, massiver Kern, effiziente Verbrennung, Schamotte Brennraum, hochwertige Komponenten, unkomplizierte Bauweise, besonderer Einrichtungsgegenstand, Gemütlichkeit und Wohlbefinden im Wohnraum

Kann ich den HAIM Ofen selbst aufbauen?

Ja, das ist unsere Vision! Der HAIM Ofen ist als Selbstbausatz konzipiert. Die Fertigteile ermöglichen es, dass der Ofen selbständig aufgebaut werden kann – und das einfach und schnell! „Bauen Sie ihren HAIM Ofen selbst“ und spüren Sie das Gefühl von Zufriedenheit, wenn Sie das erste Mal Ihren neuen HAIM Ofen einheizen. Hinweis: Der Anschluss...

"Kann ich den HAIM Ofen selbst aufbauen?"Mehr darüber

Open post

Wie bediene ich den HAIM Ofen richtig?

Welches Holz kann ich verwenden? Der HAIM-Feuerraum sollte nur mit unbehandeltem Scheitholz beheizt werden. Alle gängigen Hartholz- und Weichholzarten können Sie verwenden, wobei der Feuchtigkeitsgehalt des Brennholzes max. 15% betragen sollte. Scheitholz, dass trocken mindestens 2 Jahre gelagert wurde, eignet sich am Besten. Bedenken Sie, dass die Verbrennung von zu feuchtem Holz zu Verschmutzung der...

"Wie bediene ich den HAIM Ofen richtig?"Mehr darüber

Open post Heizsystem, Kachelofen, Holz, erneuerbare Energie, richtiges Heizen, HAIM Ofen, schlichte Erscheinung, elegantes und modernes Design, schnelle Wärmeabgabe, lange Speicherkapazität, massiver Kern, effiziente Verbrennung, Schamotte Brennraum, hochwertige Komponenten, unkomplizierte Bauweise, besonderer Einrichtungsgegenstand, Gemütlichkeit und Wohlbefinden im Wohnraum

Wie viel Holz verbraucht der HAIM Ofen?

Hohe Effizienz bedeutet geringen Verbrauch! Der HAIM Ofen ist so ausgelegt, dass aufgrund der Speichermasse eine Wärmestrahlung von bis zu 18 Stunden möglich ist. Der Haim Ofen pro ist massiv aufgebaut, wodurch ein geringer Holzverbrauch garantiert ist. Der HAIM Ofen pro muss nur zwei- bis dreimal am Tag befeuert werden, am besten direkt hintereinander. Dadurch...

"Wie viel Holz verbraucht der HAIM Ofen?"Mehr darüber